Prokrastination kommt vom lateinischen ,, procrastinare“, was so viel heißt wie ,, Aufschieben“oder auf ,,Morgen verlegen“. In der Dimension ist es aber stärker, als bei der Aufschieberitis. Hilfe bei Prokrastination kann eine Lösung sein, denn prokrastinieren ist ein Teufelskreis.

Online Training Strategien & Denkweise

Du arbeitest in deinem Alltag damit

Endlich die Aufschieberitis überwinden




Kannst du mit diesen Aussagen in Resonanz gehen?


- Du hast ein Thema, das du angehen müsstest, liegst im Bett, kannst nicht mehr schlafen und denkst dir, das muss ich nach dem Aufstehen erledigen. Du stehst auf, kochst erstmal Kaffee und sagst dir, es hat noch Zeit, der Tag ist lang und du suchst eine angenehmere Ersatzbeschäftigung, die du bewältigen kannst.
- Deine Ersatzhandlung stufst du schnell als auch wichtig und wertig ein, sie ist im Verhältnis einfacher zu erledigen. Dadurch verschiebst du die eigentliche Aufgabe….
- Du spürst Ängste, kannst sie konkret aber nicht benennen. Faktisch hast du schon öfter die Erfahrung gemacht, so schlimm wird es nicht, mit dem Telefonat, dem Gespräch, dem Lernen usw., aber trotzdem vermeidest du es immer wieder.
- Dann ist die Zeit verstrichen, es ist Nachmittag und du findest sofort die innere Ausrede, jetzt ist es spät, morgen ist auch ein Tag.
- Du nimmst wahr, diese Gedanken und Handlungen werden zu einer Endlosschleife, das kann sich über lange Zeit hinziehen. Das kann so lange sein, dass es wirklich eine Deadline gibt, wo die Konsequenzen des Verschiebens üble Folgen haben können. Das kann sich auf das Lernen beziehen, auf Rechnungen oder Gespräche, die extrem wichtig oder Termin abhängig sind.
- In deinem Umfeld werden eventuell schon Fragen an dich herangetragen, was die Erledigung des Themas betrifft, denen du ausweichend begegnest. Vielleicht sagst du, ich bin dran, ich kümmere mich, es ist aber nur in deinem Kopf.
- Du hast über längere Zeit einen Leidensdruck, den nimmst du wahr, lenkst dich aber schnell wieder ab, nimmst dafür jede Chance wahr.
- Du kommst, obwohl du es dir vornimmst, aus dieser Spirale nicht raus.



Du bist dir der Problematik völlig bewusst, es gelingt dir aber nicht, das Stopp umzusetzen? Suchst du nach einer Strategie und Hilfe bei Prokrastination?
An dieser Stelle
kommt mein Beratungs- und Coachingangebot ins Spiel. Es gibt bewährte Methoden, über kleine Schritte, ein Stopp in diese Endlosschleife zu setzen. Die Stopps baust du selber ein, wenn du die Hintergründe für die Aufschieberitis kennst, die Mechanismen verstehst und die Tools durch Übung umsetzt. Wichtig ist eine Abgrenzung von Prokrastination zu Aufschieberitis zu erforschen und zu bestimmen. Bei der Prokrastination kann eventuell auch eine tiefere, psychische Ebene betroffen sein, was dann auch therapeutisches Thema wäre. Du erhältst über die Tools hinaus, individuell abgestimmte Unterstützung, Übungen und Wissen für ein besseres Verständnis. In der Zeit der Zusammenarbeit bin ich deine Vertraute und auch Zeugin für die Umsetzung.
Was ist Aufschieberitis und wie unterscheidet sie sich vom Prokrastinieren?
Die Begriffe Aufschieberitis und Prokrastination werden oft als Synonyme verwendet, aber es gibt subtile Unterschiede zwischen ihnen. Aufschieberitis bezieht sich auf die Tendenz, Aufgaben immer wieder aufzuschieben, ohne sie notwendigerweise zu vermeiden. Prokrastination hingegen beinhaltet das gezielte Vermeiden von Aufgaben, indem man sich mit anderen, oft unwichtigen Tätigkeiten ablenkt.
Aufschieberitis ist wie ein ständiger Begleiter, der uns sagt: „Warum heute erledigen, was morgen getan werden kann?“ Es ist die Gewohnheit, Dinge aufzuschieben, selbst wenn wir wissen, dass wir sie irgendwann erledigen müssen. Prokrastination hingegen ist wie ein geschickter Illusionist, der uns vorgaukelt, dass wir durch Ablenkung und Verzögerung unsere Aufgaben erfolgreich vermeiden können.



Du möchtest deinen Teufelskreis der Aufschieberei und dem einhergehenden Leidensdruck unterbrechen? Lass uns im Online Coaching daran arbeiten.



Deine nächsten Schritte & die Fakten
Nimm dir ausreichend Zeit für dich, es wird intensiv. Da ich auch als ganzheitliche Therapeutin arbeite, integriere ich immer den Körper ins kognitive Arbeiten. So lernst du, dich vor gewissen Situationen „reinzuentspannen“, das ist neben den Tools extrem wichtig für deinen Erfolg und dein Wohlbefinden in der Herausforderung. Bedenke bitte, dass die Prokrastination, wie auch die Aufschieberitis über lange Zeit in deinem System verankert sind. Neue Handlungen, die aus einem neuen Denken resultieren, brauchen, um sich zu setzten. Übung ist wichtig und du brauchst definitiv mehr als nur eine Beratungseinheit.
- Du kannst über den Buchen Button direkt Kontakt zu mir aufnehmen. Schreibe mir bitte 2 Termine, die du präferierst für das Coaching. Ich gebe dir dann die Paypal Daten und nach dem Eingang der Gebühr erhältst du deine Bestätigung mit dem Zoom Link. Ich arbeite immer 90 Minuten im Coaching/der Beratung.
- Deine Investition beträgt für eine 90- minütige Zoom Sitzung 130,– und ist vor dem Termin zu überweisen. Du kannst dich jedes Mal aufs neue entscheiden, ich arbeite ohne Abo Bindung.





Wer arbeitet im Online Coaching mit dir?


Dein Nutzen oder wie du vom Coaching profitieren kannst..
- Es ist wie das Laufen auf einem frischen Schneefeld. Bist du der erste dort, ist es anstrengend, du sinkst tief ein. Normalerweise würdest du dich dann für den ausgetretenen Weg entscheiden, dort ist es leichter und bequem. Das ist deine Biografie in puncto Aufschieberitis. Wir üben das Gehen auf dem frischen Schneefeld, um eine neue Spur zu verankern. Ich bin dabei an deiner Seite, aber es wird dauern. Daher: üben, üben. Keiner das Problem wegzaubern, das muss dir wirklich klar sein.
- Du lernst die Dynamiken kennen, die zu diesem Teufelskreis führen und, dass du sie unterbrechen kannst (sofern nicht ein krankhaftes, chronisches Thema dahinter steckt).
- Du lernst, aus der Metaebene auf das Thema zu schauen und profitierst vom Perspektivwechsel.
- Zahlreiche Tools und neue Erfahrungen, die du im Coaching Prozess machst, ermöglichen dir einen positiven Umgang mit Herausforderungen. Auch hier ist Übung notwendig!
- Du lernst Entspannungsübungen.
- Du hast eine Zeugin an deiner Seite, die deine Entwicklungsschritte begleitet und erfragt. Das geschieht im schriftlichen Support in der Zeit zwischen deinen Terminen.


Aktiv & mit Freude der Aufschieberitis/Prokrastination den Kampf ansagen!




25 Unterstützungs- und Begleitkarten bedeuten für dich, du bist 25 Tage nicht allein mit der Arbeit am Thema Aufschieberitis/Prokrastination. Jeden Tag ziehst du eine neue Karte, bis der Stapel aufgebraucht ist. Jeden Tag erhältst du eine spannende Übung und Erklärung, um Schritt für Schritt der Aufschieberitis den Kampf anzusagen. Über den Button unten kannst du Kontakt zu mir aufnehmen und das Kartenset in silber oder silber/schwarz bei mir bestellen. Nach dem Eingang deiner Zahlung in Höhe von 28,– über Paypal versende ich dir das hilfreiche Kartenset. Eignet sich auch als liebevolles Geschenk.
Auf meiner Blogseite habe ich einen Artikel zum Thema geschrieben. Wenn du Interesse hast, dann folge diesem Link hier.
Du hast Fragen? Nimm gern über die Buttons Kontakt zu mir auf.